Shop ETS Apps

Sortieren nach
Ets App-Entwickler
Auszeichnungen
Erhältlich für

Mit Project Data Exchange können Sie ETS-Projektdaten aus der Topologie, den Gruppenadressen und der Gebäudestruktur mittels Export und Import austauschen
* zwischen zwei ETS-Projekten
* zwischen der ETS und anderen Programmen, die dieses Format unterstützen (z.B. CAD-Programme).
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App ist verwendbar mit der ETS6.

Entwickler-Website
http://www.it-gmbh.de

Versionsinfo
5.1.13

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Vergleichen Sie den aktuellen ETS-Projektstand mit einer früheren Version des Projektes (knxproj-Datei oder Wiederherstellungspunkt) und erhalten Sie eine detaillierte Auflistung aller Differenzen für jedes einzelne Projekt-Element. Springen Sie direkt von der Differenzliste zum Element im Projekt. Umfangreiche Optionen bestimmen die Details des Vergleichs.
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App können Sie nicht mit der ETS6 verwenden.

Entwickler-Website
http://www.it-gmbh.de

Versionsinfo
5.0.1436

Verfügbar für
ETS5

Dies ist eine interne Anwendung, die es ermöglicht, die Projektzugriffsschlüssel in MyKNX zu speichern

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS6

Alle in Projekten vorgenommenen Änderungen (mit Ausnahme von Änderungen, die durch Geräte-Plug-ins vorgenommen wurden) werden automatisch in chronologischer Reihenfolge im Projektverlauf registriert. Wenn Sie die App Project Tracing lizenzieren, können Sie automatisch alle erstellten Einträge sehen. Diese App kann auch dazu dienen, den Fortschritt von im Bau befindlichen Projekten zu überwachen.
- Weitere Informationen finden Sie hier

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Das Rekonstruction-Tool kann Gerätedaten aus der Anlage auslesen und daraus ein neues ETS-Projekt erzeugen oder ein existierendes Projekt aktualisieren. Sie können auch die ausgelesenen Daten mit dem ETS-Projekt vergleichen.
Damit können Sie an KNX-Projekten arbeiten, deren ETS-Datenbank verloren oder nicht aktuell ist. Das gilt auch für Projekte, die mit früheren ETS-Versionen erstellt wurden.

Rekonstruiert werden können: Topologie, Geräte mit physikalischer Adresse, Applikationsprogramm, Parametereinstellungen und Kommunikationsobjekt-Flags, Priorität samt zugewiesenen Gruppenadressen. Sie benötigen Buszugriff und die Produktdaten zu den verwendeten Geräten.
Gebäude- und Gewerkestruktur sowie Namen und Beschreibungstexte von Bereichen, Linien, Geräten oder Gruppenadressen können nicht rekonstruiert werden, da sie nicht in die Geräte programmiert wurden.

Hinweis: Geräte mit PlugIns können nur ausgelesen / rekonstruiert werden, wenn der Hersteller des PlugIns dies unterstützt. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall beim Gerätehersteller oder bei unserem Support nach.
Geräte, deren Produktdaten in der aktuellen ETS nicht (mehr) unterstützt werden, können nicht rekonstruiert werden.

Weitere Infos auf unserer Homepage https://www.it-gmbh.de unter Produkte - KNX - ETS Apps
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App ist verwendbar mit der ETS6.

Entwickler-Website
http://www.it-gmbh.de

Versionsinfo
5.1.11

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Mit der ETS-App Replace Device können Sie KNX-Geräte ersetzen und dabei ihre Gruppenadressen beibehalten. Diese Möglichkeit besteht bei Geräten mit ähnlichen Funktionen, unabhängig vom Hersteller.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Anwendungsbereich:

Mit der Siegenia / KFV ETS Service App können Geräte komfortabel gewartet werden. Es ist möglich, eine neue Firmware in vorhandene Geräte einzuspielen. Darüber hinaus können auch ältere Firmware-Versionen in vorhandene Geräte übertragen werden (z. B. im Falle eines Gerätetausches).

Bei einem Firmware-Programmiervorgang wird die Programmierschnittstelle der ETS verwendet. Alle KNX-Medien werden hierbei unterstützt (TP, IP, RF).

Entwickler-Website
https://www.siegenia.com/de

Versionsinfo
1.1.2.1290

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Anwendungsbereich:
Mit der Feller ETS Service App können Geräte komfortabel gewartet werden. Es ist möglich, eine neue Firmware in vorhandene Geräte einzuspielen. Darüber hinaus können auch ältere Firmware-Versionen in vorhandene Geräte übertragen werden (z. B. im Falle eines Gerätetausches).
Bei einem Firmware-Programmiervorgang wird die Programmierschnittstelle der ETS verwendet. Alle KNX-Medien werden hierbei unterstützt (TP, IP, RF).

https://www.feller.ch

Entwickler-Website
http://www.feller.ch

Versionsinfo
1.1.2.1270

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Shift Addresses hilft Ihnen, Gruppenadressen und physikalische Adressen in einem ETS-Projekt umzustrukturieren, z.B.
- Adressen verschieben, um für eine neue Funktion Platz zu schaffen und dabei ein festgelegtes Adressierungsschema beizubehalten
- Lücken zwischen Adressen zu schaffen für zukünftige Erweiterungen oder um eine saubere und logische Adressierung zu erreichen
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App ist verwendbar mit der ETS6.

Entwickler-Website
http://www.it-gmbh.de

Versionsinfo
5.0.1468

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Anwender können die Physikalische Adresse von KNX Geräten mit Hilfe der KNX Seriennummer programmieren. Siemens bietet diese Möglichkeit bei KNX Produkten, die einen abtrennbaren Aufkleber mit der KNX Seriennummer haben. Dieser kann an der Installateur an der entsprechenden Stelle im Elektroplan anbringen, damit der ETS Experte die Physikalische Adresse ohne Drücken der Programmiertaste programmieren kann. Dadurch, dass die Seriennummer als Barcode auf dem Aufkleber aufgedruckt ist, ist es auch möglich diese mit einem Barcodescanner einzulesen.

Entwickler-Website
http://www.siemens.com/knx

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6