Device Configuration App (DCA) zur Inbetriebnahme der DALI-Teilnehmer.
Für das MDT DALI Control 64 Gateway mit der Artikelnummer SCN-DA641.04 und SCN-DA642.04
DCA zur Inbetriebnahme des MDT DaliControl Gateway SCN-DALI64.03.
Mit dieser DCA kann die Inbetriebnahme und Konfiguration der DALI Teilnehmer erfolgen. Die DALI Teilnehmer können den verschiedenen Gruppen zugeordnet werden und es können Szenen und Zeitsteuerungen realisiert werden.
Für mehr Informationen: http://www.mdt.de
DCA zum Nachladen und Verändern der Symbole im MDT Smart Taster Sortiment.
Update Funktion für die Firmware der MDT Smart Taster.
Unterstützte Geräte:
BE-GT20W.01
BE-GT20S.01
BE-GT2TW.01
BE-GT2TS.01
BE-TAS86.01
BE-TAS86T.01
BE-TAS5504.01
BE-TAS55T4.01
BE-TAS6304.01
BE-TAS63T4.01
Mit dem Weinzierl Modbus TCP Gateway 716 ConfigTool steht ein sogenanntes DCA (Device Configuration App) für die ETS zur Verfügung.
Mit diesem ist es möglich die Konfiguration einer Weinzierl KNX Modbus TCP Gateway 716 Datenbank zu exportieren und in ein anderes Gateway zu importieren. Somit wird ein mühsames Konfigurieren per Hand erspart.
Diese DCA wird zur Konfiguration der Wochenprogramm-Parameter für die Multifunktionsschalter MS104 und MS104-D verwendet
Anwendungsbereich:
Mit der Siegenia / KFV ETS Service App können Geräte komfortabel gewartet werden. Es ist möglich, eine neue Firmware in vorhandene Geräte einzuspielen. Darüber hinaus können auch ältere Firmware-Versionen in vorhandene Geräte übertragen werden (z. B. im Falle eines Gerätetausches).
Bei einem Firmware-Programmiervorgang wird die Programmierschnittstelle der ETS verwendet. Alle KNX-Medien werden hierbei unterstützt (TP, IP, RF).
Anwendungsbereich:
Mit der Feller ETS Service App können Geräte komfortabel gewartet werden. Es ist möglich, eine neue Firmware in vorhandene Geräte einzuspielen. Darüber hinaus können auch ältere Firmware-Versionen in vorhandene Geräte übertragen werden (z. B. im Falle eines Gerätetausches).
Bei einem Firmware-Programmiervorgang wird die Programmierschnittstelle der ETS verwendet. Alle KNX-Medien werden hierbei unterstützt (TP, IP, RF).
https://www.feller.ch
Anwender können die Physikalische Adresse von KNX Geräten mit Hilfe der KNX Seriennummer programmieren. Siemens bietet diese Möglichkeit bei KNX Produkten, die einen abtrennbaren Aufkleber mit der KNX Seriennummer haben. Dieser kann an der Installateur an der entsprechenden Stelle im Elektroplan anbringen, damit der ETS Experte die Physikalische Adresse ohne Drücken der Programmiertaste programmieren kann. Dadurch, dass die Seriennummer als Barcode auf dem Aufkleber aufgedruckt ist, ist es auch möglich diese mit einem Barcodescanner einzulesen.
Die Siemens Channel Multiplier App ermöglicht das Übertragen von Parametrierungen eines Kanals auf einen anderen Kanal, oder mehrere andere Kanäle, zwischen Produkten, die in einem ETS-Projekt enthalten sind. Der Anwender definiert einen Kanal eines Produkts als Referenzkanal und bestimmt dann alle identischen Kanäle, die identisch parametriert werden sollen. Anpassungen am Referenzkanal werden automatisch auf die identischen Kanäle übertragen.
o Device Configuration App (DCA) für SIEMENS KNX/DALI Gateways N 141/14 & N 141/32
o Bestell Nr.: 5WG1141-1AB14, 5WG1141-1AB32
o Die vollständig in die ETS integrierte Device Configuration App (DCA), die den Standard-Parameterdialog ergänzt, dient zur DALI-Inbetriebnahme und des DALI-Tests bei den KNX/DALI Gateways N 141/14 und N 141/32. Dabei wird das Identifizieren, Adressieren und Zuordnen von DALI-Betriebsgeräten und DALI-2-Sensoren durch Nutzung der gewohnten ETS-Umgebung ermöglicht, ohne eine zusätzliche Software neben der ETS verwenden zu müssen.
o Nähere Informationen zur DCA-Installation finden Sie in der Applikationsprogrammbeschreibung auf https://www.siemens.com/knx-td