Mit der ETS-App „KNXMCM BAline Studio Exchange“ können CSV-Dateien, die zuvor im BAline Studio erstellt wurden, in ETS importiert werden. Diese Dateien enthalten Informationen über Namen und Typen von Objekten, sowie die Datenflussrichtung, die in BAline Studio Projekten eingestellt wurden.
Mit „KNXMCM BAline Studio Exchange“ kann auf einfache Weise die Einstellung an KNX Geräten so vorgenommen werden, dass das entsprechende BAline Studio Projekt fehlerfrei auf diesen Geräten laufen kann.
„KNXMCM BAline Studio Exchange“ kann jeweils nur für ein Gerät ausgeführt werden.
Falls im BAline Studio für Objekte eine Empfangsüberwachung eingestellt wurde erscheint eine Meldung im Feld „Informationen“.
Mit der KNXtool-App können Sie alle KNXtool-Projektinformationen wie Geräte, Gebäudestruktur, Topologie, Gruppenadressen und IoT-Funktionen (einschließlich aller relevanten Kanaltexte, IDs, Tags usw.) direkt in ETS importieren.
Das KNXtool ist ein umfassendes webbasiertes KNX-Entwurfs- und Planungstool, mit dem Sie KNX-Systeminstallationen mit einer einzigen Software entwerfen, planen, verwalten, budgetieren und dokumentieren können.
Das KNXtool verwendet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie KNX-Projekte schnell und genau grafisch entwerfen und planen können.
Mit der ETS-App Labels können Geräteetiketten auf der Grundlage von Formularen als Aufkleber ausgedruckt werden. Die Informationen (physikalische Adresse, Montage, Funktion usw.) werden direkt dem ETS-Projekt entnommen. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit des Installateurs oder Systemintegrators, sondern liefert auch eine klare Übersicht an Verteilern und Schaltschränken. Berücksichtigen Sie bitte, dass zum Ausdrucken von Etiketten eine Version von Microsoft Word installiert sein muss.
DCA zum Nachladen und Ändern von Symbolen in der MDT Bedienzentrale Smart.
Die APP MDT RF+ Reichweiten Check ist ein nützliches Tool für die Analyse und Planung von KNX Funkinstallationen nach dem neuen RF+ Standard.
Das Tool unterstützt Sie sowohl bei der Planung des Einbauortes bei Neuinstallationen als auch bei der Analyse und Behebung von Problemen in bestehenden Funkinstallationen. Der MDT RF+ Reichweiten Check zeigt Ihnen in einer einfachen grafischen Matrix welche Verbindungen kritisch sind. Auch Langzeitanalysen sind möglich um externe Störquellen identifizieren zu können.
Auch die Repeaterfunktionalität der RF+ Geräte kann mit diesem Tool untersucht und bewertet werden.