Der Timberwolf Server hat mehrere tausend Universalobjekte, die zunächst nicht aktiviert sind.
Um ein Objekt im Timberwolf Server verwenden zu können, muss es aktiviert werden, indem in der Applikation für das entsprechende Objekt ein Datentyp aus der Liste ausgewählt wird. Dieses Objekt kann nach der Aktivierung mit mit einer Gruppenadresse verbunden werden.
Die Timberwolf Importer App vereinfacht diesen Prozess durch Hochladen einer Steuerdatei, in der Gruppenadressen mit Datentyp und optional freizuschaltende Objektnummern angegeben werden. Diese Steuerdatei kann aus einem Timberwolf Server oder einem WireGate Server exportiert oder von Hand erstellt werden.
Mit der ETS-App Split & Merge kann ein Projekt in zwei, drei oder mehrere Abschnitte geteilt werden. Mehrere ETS-Anwender können die Abschnitte unabhängig voneinander bearbeiten und sie nach Fertigstellung des gesamten Projekts wieder zusammenführen. Darüber hinaus dient diese App zur Zusammenführung nicht miteinander verbundener Projekte.
Der Somfy Tahoma KNX Configurator ermöglicht es Installateuren, eine Exportdatei zu generieren, die auf die Somfy TaHoma Plattform hochgeladen wird. Der Nutzer der KNX-Installation kann dann seine KNX-Geräte über die Somfy TaHoma Web- und Mobilanwendungen, und die Somfy TaHoma DIN rail steuern.
Shift Addresses hilft Ihnen, Gruppenadressen und physikalische Adressen in einem ETS-Projekt umzustrukturieren, z.B.
- Adressen verschieben, um für eine neue Funktion Platz zu schaffen und dabei ein festgelegtes Adressierungsschema beizubehalten
- Lücken zwischen Adressen zu schaffen für zukünftige Erweiterungen oder um eine saubere und logische Adressierung zu erreichen
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App ist verwendbar mit der ETS6.
Mit der ETS-App Replace Device können Sie KNX-Geräte ersetzen und dabei ihre Gruppenadressen beibehalten. Diese Möglichkeit besteht bei Geräten mit ähnlichen Funktionen, unabhängig vom Hersteller.
Vergleichen Sie den aktuellen ETS-Projektstand mit einer früheren Version des Projektes (knxproj-Datei oder Wiederherstellungspunkt) und erhalten Sie eine detaillierte Auflistung aller Differenzen für jedes einzelne Projekt-Element. Springen Sie direkt von der Differenzliste zum Element im Projekt. Umfangreiche Optionen bestimmen die Details des Vergleichs.
Die aktuelle App-Version funktioniert erst ab ETS 5.7.2! Die App können Sie nicht mit der ETS6 verwenden.
Mit der ETS-App My Device Templates können Sie in Ihrem Projekt Geräte konfigurieren, die Konfiguration als Vorlage speichern und sie später in anderen Projekten wiederverwenden, damit Sie die Geräte nicht jedes Mal auf dieselbe Weise neu konfigurieren müssen.
Mit der KNXtool-App können Sie alle KNXtool-Projektinformationen wie Geräte, Gebäudestruktur, Topologie, Gruppenadressen und IoT-Funktionen (einschließlich aller relevanten Kanaltexte, IDs, Tags usw.) direkt in ETS importieren.
Das KNXtool ist ein umfassendes webbasiertes KNX-Entwurfs- und Planungstool, mit dem Sie KNX-Systeminstallationen mit einer einzigen Software entwerfen, planen, verwalten, budgetieren und dokumentieren können.
Das KNXtool verwendet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie KNX-Projekte schnell und genau grafisch entwerfen und planen können.
Die Easy2ETS APP kann eine Hager und Berker Easy Installation auslesen um sie, mit der ETS, zu erweitern.
Hinweis:
- Funk Produkte können nicht ausgelesen werden.
- Bus Anschluss und ETS Produktdaten sind erforderlich.
Anwendungsbereich:
Mit der App für den GPLA können Projekte aus dem GIRA Planungs Assistent komfortabel in die ETS übernommen werden. Die Übernahme kann durch einen Übernahmecode oder eine Datei aus dem GIRA Planungs Assistent erfolgen.
Gebäudestruktur und Gruppenadressen werden für neue Projekte übernommen.