Shop ETS Apps

Sortieren nach
Ets App-Entwickler
Auszeichnungen
Erhältlich für

Mit der ETS-App Device Compare können Sie einzelne Geräte der Anlage anhand der verfügbaren Daten des entsprechenden ETS-Projekts miteinander vergleichen. Auf diese Weise kann der Istzustand der Anlage mit dem im ETS-Projekt vorgegebenen Sollzustand verglichen werden. Abweichungen der Gerätekonfiguration werden angezeigt, und das Ergebnis kann auch als Beleg dienen, falls die Anlage von einer Drittpartei manipuliert wurde.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Device Editor für ETS6

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
6.3.8230

Verfügbar für
ETS6

Device Reader für ETS6

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
6.3.8230

Verfügbar für
ETS6

Aktiviert das (nicht in KNX standardisierte und seit KNXnet/IP abgelöste) Protokoll EIBlib/IP wieder in der ETS. Damit kann es für das Anlegen von ETS Schnittstellen mit diesem Protokoll verwendet werden.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Die ETS-App Device Reader kann verwendet werden, um den Speicher und die Eigenschaften von Geräten auszulesen, wodurch der Anwender wichtige und gegebenenfalls klärende Informationen erhält. Diese Informationen können auch als Datei gespeichert werden.
Videopräsentation (EN)

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0.804.51129

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Die ETS-App Extended Copy dient zur raschen Erstellung ähnlicher Strukturen innerhalb eines Projekts. Während des Kopiervorgangs können in einem speziellen Dialogfeld Geräte, Bus-Linien und sogar vollständige Gebäudeteile gemeinsam mit ihren zugewiesenen Zieladressen, Konfigurationen, Gruppenadressen, Links, Textbeschreibungen und anderen Daten eingestellt werden. Anschließend kann die Konfiguration nahtlos eingefügt werden.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Mit der ETS-App Labels können Geräteetiketten auf der Grundlage von Formularen als Aufkleber ausgedruckt werden. Die Informationen (physikalische Adresse, Montage, Funktion usw.) werden direkt dem ETS-Projekt entnommen. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit des Installateurs oder Systemintegrators, sondern liefert auch eine klare Übersicht in Verteilern und Schaltschränken. Berücksichtigen Sie bitte, dass zum Ausdrucken von Etiketten eine Version von Microsoft Word installiert sein muss.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Mit der ETS-App My Device Templates können Sie in Ihrem Projekt Geräte konfigurieren, die Konfiguration als Vorlage speichern und sie später in anderen Projekten wiederverwenden, damit Sie die Geräte nicht jedes Mal auf dieselbe Weise neu konfigurieren müssen.

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6

Dies ist eine interne Anwendung, die es ermöglicht, die Projektzugriffsschlüssel in MyKNX zu speichern

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS6

Alle in Projekten vorgenommenen Änderungen (mit Ausnahme von Änderungen, die durch Geräte-Plug-ins vorgenommen wurden) werden automatisch in chronologischer Reihenfolge im Projektverlauf registriert. Wenn Sie die App Project Tracing lizenzieren, können Sie automatisch alle erstellten Einträge sehen. Diese App kann auch dazu dienen, den Fortschritt von im Bau befindlichen Projekten zu überwachen.
- Weitere Informationen finden Sie hier

Entwickler-Website
http://www.knx.org

Versionsinfo
1.0

Verfügbar für
ETS5
ETS6